VERBEN



 
Wörter, die eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand angeben, nennt man Verben.

Tätigkeitsverben   geben demnach eine Tätigkeit an.

     Beispiel:     Peter schreibt einen Brief.
                          Lydia singt ein Lied.
                          Die Zwillinge spielen mit dem Hund.
 

Vorgangsverben   geben einen Vorgang an.

     Beispiel:     Die Sonne geht auf.
                          Die Blumen erblühen.
                          Die Bäume schlagen aus.
 

Zustandsverben    geben einen Zustand an.

     Beispiel:    Schwerte liegt im Ruhrtal.
                          In London regnet es heute ohne Unterbrechung.
                          Wir wohnen außerhalb der Stadt.
 

    Beachte:    Je nach Aussagegehalt des Satzes kann dasselbe Verb als Tätigkeits-, Vorgangs- oder Zustandsverb 
                         verwendet werden:

                        Opa setzt sich (in diesem Moment) in den Sessel.                 (= Tätigkeit, auch wenn es ihm schwer fällt)
                        Nach und nach setzten sich die Zuschauer auf ihre Plätze.   (= Vorgang, der sich oft hinzieht)
                        Eddy sitzt schon wieder im Gefängnis.                                     (= Dauerzustand bei Eddy)
 
                        Die Grenzen zwischen Tätigkeits-, Vorgangs- und Zustandsverben sind also gleitend.



 
Transitive Verben   erfordern im Satz ein Akkusativ-Objekt.

    Beispiel:    Mutter mäht den Rasen.
                         Vater baut sich den Liegestuhl auf.
 

Intransitive Verben   erfordern im Satz kein Akkusativ-Objekt.

    Beispiel:    Das Baby weint.
                         Der Hund stinkt.
 

   Beachte:     Einige Verben können transitiv oder intransitiv verwendet werden:

                         Ich verbrenne meine Schulbücher.
                         Ich verbrenne.   (Hilfe, wo bleibt die Feuerwehr?)


 
Reflexive Verben   treten in Verbindung mit nur einem Reflexivpronomen auf.
  
    Beispiel:    sich freuen
                         sich bedanken
                         sich wundern
                        sich einbilden
                        sich trauen
                        sich ergeben
                        sich übergeben
                        sich benehmen
                        sich verhalten
 
                       Bei diesen Verben bilden Verb und Reflexivpronomen eine feste Einheit.
                       Man spricht auch von "echten reflexiven Verben".
 

Nichtreflexive Verben  können auch mit anderen Pronomina oder Nomina verbunden werden.

    Beispiel:    Ich wasche mich.                  -    Ich wasche die Socken.
                        Kati kämmt sich.                   -    Kati kämmt ihre Puppe.
                        Rolf putzt sich die Zähne.     -    Rolf putzt sein neues Fahrrad.

                       Diese Verben  sind also reflexiv (linke Beispiele) oder nichtreflexiv (rechte Beispiele) verwendbar.
                       Man spricht hierbei von "unechten reflexiven Verben".



 
Persönliche Verben   können in allen Personalformen verwendet werden.

  Beispiel:    Ich arbeite.
                      Du träumst.
                      Er / Sie / Es singt ein lustiges Lied.
                      Die Schüler schlafen.
                      Der Lehrer putzt die Tafel
 

Unpersönliche Verben   sind fest mit  "es"  verbunden..

  Beispiel:    Es regnet.
                      Es schneit.
                      Es dunkelt.
                      Es brennt.
                      Es klopft.
                      Es freut mich.
                      Es steht geschrieben...
                      Es geschah...
                      Es heißt, dass...

   Beachte:   Auch hier können einige Verben persönlich oder unpersönlich verwendet werden:
                      Es klopft an der Tür.   -     Der Nikolaus klopft an die Tür.
                      Es freut mich sehr.      -     Er freut sich über das Geschenk.



© Udo Klinger, Schwerte/Ruhr 2017


Formenlehre bei Verben
Gebrauch der Tempusformen
starke Verben
schwache Verben
Aktiv - Passiv
Indikativ - Konjunktiv
Stammformen von starken Verben